@deafmax, oh mann dann hat dich halfmoon wirklich auf die palme gebracht oder? obwohl wir uns im kuckuksnest befinden??
naja, ich finde halfmoons wortwahl auch nicht gerade toll, aber ich habe alles nicht so ernst genommen.
halfmoon sieht eben nur aus seiner sichtweise, hartmut aus seiner, offen ist eigentlich nicht wirklich einer von beiden, in dieser sache.
wenn man mit seiner taubheit das beste im leben machen kann, ist es toll. soviel ich mich erinnern kann, ist der präsident des sportverbandes mit 25 jahren ertaubt, oder irre ich mich??
wesentlich später als halfmoon, du, auerhahn, ich und einige andere hat er sein gehör verloren, und wie ich sehe kann er damit gut leben. er kann die gs, arbeitet mit gl zusammen, hat eine gl frau. sicher war es für ihn nicht leicht, immerhin war er erwachsen, wir dagegen waren kinder.
dass ich eben als kind, kurz vor schuleintritt ertaubt bin ist vielleicht ein kleiner vorteil, was war da das hören wichtig für mich, es gab so viele andere dinge, die mir freude machten.
es wurde mir erst viel später bewußt, dass ich taub war, eigentlich nie mehr hören werde. vielleicht dachte ich mir, was solls, das leben ist schön, das leben ist lebenswert.
vielleicht habe ich mich nie wirklich mit dem was wäre wenn, mit dem warum,etc. beschäftigt.
habe ja keine zeit um mir darüber gedanken zu machen

gut so!
auherhahn macht sich gedanken über das zwitschern der vögel, das rauschen der wellen, mozart, schubert,.....
halfmoon verdammt das wort gottesgeschenk taubheit, beide sind sich manchmal ähnlich, genauso wie du und ich- die beiden sind eine andere generation, mit anderen erfahrungen und sichtweisen als wir. wir haben in der bewegung deaf power viel selbstbewußtsein erworben; mottos: ich bin taub na und oder ich kann alles nur nicht hören waren bei uns IN.
kannst dich sicher noch erinnern, gell.
ich hoffe, du hast heute eine ruhige nacht oder den geliebten wodka daham
delfin
@halfmoon, darf ich fragen warum du deafmax grünschnabel oder so nennst??
ist das nötig?
emotionen kann man verstehen, aber manchmal muss man sich einbremsen, denn ich gehe davon aus, wenn deafmax dich so nennen würde, wärst du auch auf der palme?
@ auerhahn, ich selbst habe mich nie damit beschäftigt, wie gut geschulte stimmen sind. mir ist wichtiger eine gute schriftsprache zu besitzen, als perfekt auszusprechen.
meine eltern haben ganz normal mit mir weitergesprochen, ihnen war es gleichgültig ob ich hörend war oder taub bin- hauptsache ich sprach normal und nicht in abgekürzten sätzen.
das war bestimmt ein pluspunkt in meinem wortschatz.
meine eltern haben nie die gebärdensprache gelernt, schade, manchmal wäre sie sinnvoll und hilfreich. was solls- so ist es im leben, man kann nie alles haben.
@all
glaubt ihr, dass ein "unzufriedener" tauber ein glücklicheres leben als hörender haben würde?
mehr geld verdienen würde?
einen besseren job hätte?
keine existenzängste, keine geldsorgen?
meiner meinung nach, ist es egal ob du hörst oder nicht, denn man kann frei wählen wie man leben möchte.
wieviele hörende sind unglücklich, unzufrieden im leben, im beruf? haben existenzängste und geldsorgen???
viele, ganz viele, mehr als taube zusammen!
Gruß delfin