hallo peti
beethovy ist auch hübsch
wenn du schon länger bemerkt hast, dass du auch bei dämmerung/dunkelheit unsicher bist, dann wäre es tatsächlich nicht schlecht, gewissheit zu bekommen.
hoffe bernd kann dir weiter helfen. mit dem erfahrungs-austausch mit usher-betroffenen kommt vielleicht die eine oder andere erkenntnis, dass es bei dir ähnlich ist oder auch NICHT. es gibt bestimmte tests, um das usher syndrom festzustellen. dazu brauchst du aber ärzte mit erfahrung damit. zwar hat wohl jeder augenarzt, ob beim studium oder sonst wie, ganz sicher über usher syndrom "gelernt". aber theorie und praxis sind 2 verschiedene paar schuhe. außerdem will nicht jeder so recht mit der sprache heraus, in der meinung, der betroffene müsste "geschont" werden.
dabei ist es sehr wichtig, so bald wie möglich genau bescheid zu wissen. denn nur so kann man sich einstellen und darauf achten, was man braucht.
es kann auch sein, dass augenärzte bei "gesichtsfeld-einschränkung, dunkelheit-unsicherheit- schwerhörigkeit" gleich auf usher syndrom typ II tippen, weil es typische anzeichen sind. (na super grammatik- tip, tippen,typisch

)ich selbst könnte mir aber gut vorstellen, dass es bei dir nicht usher ist, da usher syndrom immer bereits schon in kindheit/jugend beginnt (außer typ III- späte schwerhörigkeit mit später gesichtsfeldeinschränkung) sondern eben auswirkungen vom grünen star. mit medikamenten kann der augen-innendruck aber sehr gut konstant gehalten werden! so dass es zwar vielleicht nicht viel besser aber jedenfalls nicht schlechter werden sollte.
ob so oder so, hilfe gibt es immer!
ciao beethov(en)y
