snoopy_jenny hat geschrieben:
ich finde, dieses buch zeigt einem die hürden und seelischen probleme erst einmal richtig auf und macht einem bewusst, wie es gehörlosen wirklich gehen kann.
"gehen kann"? Ich hätte das "kann" weggelassen. Natürlich erlebt nicht jeder das selbe, aber ich denke, dass gehörlose Kinder hörender Eltern oft noch nahezu dieselben Probleme haben. Leider!
Gerade darum finde ich dieses Buch so elementär. Erst wenn man Probleme als solche ausspricht, scheinen sie überhaupt erst wahrgenommen zu werden!!
Ich habe mir mittlerweile "Jenseits der Stille" angeschaut, wo E.Laborit mitspielt. Ein mich nachdenklich stimmender Film. Meine Mutter, die sich sonst garnicht mit dem Thema Gehörlosigkeit beschäftigt, sah ihn mit und war ganz bewegt. Auf der einen Seite schockierte sie wie abhängig Gehörlosigkeit (in
dieser Welt Hörender) macht und auf der anderen Seite machte sie jede Gebärde nach, deren Bedeutung sie einzuordnen glaubte. Ich finde es gut, dass es diesen Film gibt, aber ich bin mir noch nicht sicher, was ich von ihm halten soll. ... Habe gerade entdeckt, dass der Film an anderer Stelle schon Thema war. Also hier dazu nicht mehr.
... Ich träume immernoch von einem Film, der eine Welt zeigt in der gehörlose Menschen sich voll entfalten können, ohne künstliche Barrieren ... Ein Film der die Menschen motiviert und ihnen zeigt was sie als Einzelne für eine Welt tun können, in der jeder Mensch
unabhängig ist.