So, nun melde ich mich auch endlich wieder zu Wort (bin ja nicht beleidigt!) Im Grunde genommen habt ihr da ja alle (dir mir hier klipp und klar sagen, dass es sehr traurig und auch enttäuschen ist, zu lesen, ich könne noch keine Gebärdensprache) recht und es ist natürlich einerseits nicht schön, das so zu lesen, aber ich finde es ja auch gut! Ehrlichkeit ist immer gut!!
Dennoch kann ich zu einer minimalen Verteidigung vielleicht sagen, dass in BaWü das Studium so aufgebaut ist, dass man in den ersten vier oder fünf Semstern im Grunde Grund- und Hauptschullehramt (also zwei Schulfächer und Pädagogik)studiert (nur etwas eingeschränkter), dann Prüfung hat in dem einen Fach und Pädagogik und erst DANN mit dem richtigen SoPäd-Studium beginnt. Es ist sehr schwierig, vorher großartig Seminare in SoPäd zu besuchen! Ich habe meine Segmentprüfung (diese besagte Prüfung eben

) auch erst jetzt im Fürhjahr (also nach dem 5.Semster!) gemacht! Wir haben an der PH Heidelberg auch DGB-Kurse (1 pro Semester für ca. 12 Leute?!!!!) Klar, man kann auch VHS-Kurse oder von anderen Organisationen Kurse besuchen, aber a) beginnen diese 1 oder 2 mal pro Jahr (leider nicht wie in Berlin oder Frankfurt, wo ständig welche angeboten werden) und b) sind diese häufig auch nicht sooo billig, so dass ich es nicht sehr sinnvoll finde Kurse zu besuchen und dann so gut wie keinerlei Praxismöglichkeiten zu haben. Dann mache ich noch lieber Kurse udn weiß, ich habe nun auch wirklich die Zeit und die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse zu nutzen, denn ich glaube, dass man - wie in jeder Sprache - mit Kommunikation sehr weit kommt! Und bis zum Ref. ist es ja schon noch ein bisschen...da nun schon zu "unterstellen", ich wollte dann nur an eine HG-Schule, wo ich keine DGS bräuchte, finde ich etwas hart. Dem ist definitiv nicht so!!! Ich finde, dass ihr da zum Teil schon etwas vorschnell geurteilt habt... aber vielleicht habe ich das in meiner "Aufforderung" aber auch einfach unglücklich ausgedrückt...
Ich bin sehr wohl bereit, die DGS zu lernen, mehrere Kurse zu besuchen und finde gerade ein Praktikum GL Kindern (egal ob Schule oder sonst wo) ist dafür eine sehr gute Möglichkeit!
Zudem wird, das was ich z.T. bisher so mitbekommen habe, auch an manchen Schulen so gesprochen, dass die Kinder eben gerade NICHT gebärden sollen, was ich eher sehr erstaunlich und auch schockierend finde. Ich denke, dass es da in Deutschland auch große Unterschiede zwischen den Schulen und auch zwischen den Regieonen Regionen gibt. In Australien gibt es eine sehr ausgeprägte GL-Kultur (genuaso in USA soviel ich weiß) und meines Erachtens ist Deutschland da eher etwas "schwer von Begriff". Deshalb freut es mich ja auch, wenn ich da nun so dafür beschämt werde, dass ich noch keine Gebärdensprache kann.
Also, weiter so!
Liebe Grüße,
Sunflower