Hallo Linalein,
also mit Telefonieren ist immer eine Frage der Wille, Talent und Zeit.
Ich bin selber auch taubheitgrenzend-schwerhörig und trage seit ich mit einem Jahr alt PowerHörgerät.
Zwar kann ich mit meinen rechten Ohr (die "bessere") damit telefonieren, aber auch in letzten Jahre immer schwieriger!
Am linken Ohr so gut wie gar keine Sprachverständnis.
Wenn du damit Gedanken machst, ob du dann vielleicht CI implantieren lässt, dann sollst du diesen Thema bleiben.
Denn ich habe einige Freundenkreis, die sagen immer das gleiche: Man hört mit CI wesentlich besser als mit Powerhörgerät.
Mit telefonieren braucht man allerdings Zeit, weil dann mit CI doch anders hört als mit Hörgerät.
Da braucht man viel Zeit, Geduld und die Wille, fleissig mit Logopäden arbeiten (als fleissig Sprache und Geräusche hören lernen).
Am Ende, wenn du da wirklich durchzieht, wirst du sehr wahrscheinlich besser hören als mit Hörgerät.
Eines muss ich zugeben: Ich war zeitlang gegen den CI. Als ich dann von Hörtest erfahren habe, daß ich meine Gehör deutlich verschlechtert wurde
und mit volldigitalen Powerhörgerät nicht mehr weiterhelfen kann (ich war bei der Akustiker und er sagt mir: es gibt keine Spielraum mehr, weil ich bereit einer der stärksten und besten Hörgerät trage). So fing ich an, langsam an CI zu akzeptieren.
Ehrlich gesagt: Dein Akustiker kennt keine besseren Hörgerät und hat größenteils Recht!
Wegen CI-Implantation muss man sich
wirklich wollen, nicht von "aussen" zwingen lassen. Das ist wirklich nur eine freiwillige Sache!
Wenn du mehr informieren willst, dann schaut mal bei der
http://www.dcig-forum.de/ rein, diese Leute kann dir weiterhelfen für deine schwierige Entscheidung.